Alle Episoden

#5nach12 mit Johannes Weber

#5nach12 mit Johannes Weber

44m 42s

„Ich stehe für Biodiversität. Das ist meine Mission.“ Dabei ist aber die Stadt kein Problemraum, sondern sie ist Teil der Lösung. Ich gebe zu: Bevor ich mit Johannes Weber sprach, hätte ich dagegen gehalten. Der Gründer und Eigentümer von Stadtbienen gGmbH (Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025) öffnete mir die Augen. Es geht nicht einfach nur um Honig, sondern um die Zukunft unserer Ökosysteme. Wir sprechen über ein alarmierendes Problem. Es geht uns alle an. Die Bestäubungsleistung ist eine "kostenlose" Dienstleistung der Natur, die wir gerade verlieren: 3 Milliarden Euro beträgt allein der wirtschaftliche Wert jährlich in Deutschland. „Ohne Insekten gibt es kein...

#5nach12 mit Prof. Dr. Achim Bubenzer

#5nach12 mit Prof. Dr. Achim Bubenzer

56m 15s

Kein Idealismus. Strategische Notwendigkeit. „Opa, du hast es doch gewusst." Mit diesem Satz beginnt nicht nur sein wichtiges Buch. Prof. Dr. Achim Bubenzer erzählt, reflektiert, macht Mut. Und er klagt nicht an. Er ruft auf. Wir unterhalten uns über die Entzauberung der Kernenergie, Planungssicherheit bei der Transformation, Technologie und Markt und die Verantwortung von Führungskräften. Wer heute transformiert, statt zu zögern, stärkt sein Unternehmen und seine gesellschaftliche Relevanz. Dafür schauen wir uns natürlich seine Vier-Punkte-Strategie an.
Prof. Bubenzer spricht nicht über Verzicht, sondern über Gewinn, über Freiheit, über Selbstwirksamkeit statt Selbstbetrug, über Kommunikation die Brücken baut und über eine Zukunft,...

#5nach12 mit Daniel-Jan Girl

#5nach12 mit Daniel-Jan Girl

43m 21s

EXPO2035. Hoffnungsträger und Blaupause für die Welt von morgen. Verrückt? Vielleicht. Aber genau das ist der Plan von Daniel-Jan Girl. Er will die erste nachhaltige Weltausstellung nach Berlin holen. Nicht auf einem Messegelände. Nicht hinter Zäunen. Sondern mitten in der Stadt. Daniel und ich sprechen über Mut, Bürokratie-Burnout, Rubbelbilder um Talente zu entdecken, Crowdfinanzierte U-Bahnhöfe, KI als Chance für Stadtentwicklung und der Idee eines Innovationsbeschleunigungsgesetzes für alle. Diese Energie ist ansteckend. Daniel meint es ernst. Er hat mich mit seiner Sehnsucht nach dem Meer erwischt.
„Wir sind davon fest überzeugt, dass die Zukunft per se etwas Gutes ist – weil...

#5nach12 mit Jean-Paul Laue

#5nach12 mit Jean-Paul Laue

33m 21s

Jean-Paul Laue und Patrick Schnitzler sind Pioniere mit klima&so. Mit Social Media haben wir das mächtigste Kommunikationswerkzeug, welches die Menschheit jemals erfunden hat. Wir sehen, dass es im Negativen sehr gut funktioniert. Wichtig ist aber auch zu verstehen, dass es im Positiven genauso stark sein kann.
Wusstet ihr eigentlich, dass ein einziges Social-Media-Video, was viral geht, so viel CO₂ verursacht wie 45 Flüge von Frankfurt nach New York? Weitere Fakten und welchen Beitrag klima&so uns zur Lösung anbietet, könnt ihr in der neuen Folge von #5nach12 hören.

#5nach12 mit Scarlett Eckert und Fritz Neumeyer

#5nach12 mit Scarlett Eckert und Fritz Neumeyer

56m 59s

Was hat Jacques-Yves Cousteau mit dieser Folge zu tun? Verraten wir im Gespräch. Korallenriffe sind nicht nur bedroht, sondern werden wohl in ihrer heutigen Form aussterben. Der „Regenwald der Meere“ mit seiner großen Artenvielfalt ist leider endlich. Es gibt aber andere Hoffnung! Wusstet ihr, dass Korallenriffe mittlerweile aus dem 3D-Drucker kommen? Warum Algen das neue „grüne Gold“ sind? Neugierig auf mehr? Hört in die neueste Folge von #5nach12 gern rein und schreibt eure Gedanken.

#5nach12 mit Mario Bergmann

#5nach12 mit Mario Bergmann

38m 37s

Wie bereiten wir unsere Kinder am besten auf eine nachhaltige Zukunft vor, ohne dass es nach Verboten oder Verzicht klingt? Ich hatte das Vergnügen mit einem echten Macher und Visionär in der neuen Folge zu sprechen. Wie wäre es mit den Grillninjas? Klingt martialisch, ist aber völlig ungefährlich und sehr schmackhaft! Oder mit LUGS, Deutschlands erstem SDG-Magazin für drei Millionen Grundschüler? Dieses Magazin ist mehr als ein Heft – es ist ein Werkzeug, um Kinder für die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele zu sensibilisieren. Wie kann man spielerisch für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistern – ohne erhobenen Zeigefinger? Und Planetary Health Dish –...

#5nach12 mit Prof. Dr. Stefanie Arndt

#5nach12 mit Prof. Dr. Stefanie Arndt

26m 16s

Die Forschung vor Ort ist ebenso abenteuerlich wie herausfordernd, auf Expeditionsschiffen, über tückische Eisschollen und bei Temperaturen von bis zu minus 42 Grad, gefühlt sogar minus 70. Was sagt uns das ewige Eis? Ist es noch ewig? Welche Folgen bringen schmelzenden Polarkappen? Wie steht es um die Tierwelt in der Antarktis und Arktis? Bioengineering, künstliches Eis etc. Sind das Lösungen? Prof. Dr. Stefanie Arndt sprach mit mir im Sommer 2023 und ist aktuell wieder im Eis. Ich wollte euch das Gespräch ungern vorenthalten.

#5nach12 mit Jan Hegenberg

#5nach12 mit Jan Hegenberg

34m 53s

Er ist der Autor hinter dem Block "Der Graslutscher", der mit seinen Büchern wie "Der
Weltuntergang fällt aus" oder "Klima Bullshit Bingo" den Finger in die Wunde legt. Jan räumt mit Mythen auf, erklärt, warum Klimaschutz mehr als ein paar Bioprodukte
braucht und warum der Weltuntergang eben doch nicht unmittelbar bevorsteht. Wir spielen eine Runde "Bingo", damit meine Hörer*innen noch besser diskutieren können. Viel Spaß.

#5nach12 mit Reinhard Schneider

#5nach12 mit Reinhard Schneider

58m 12s

„Wer etwas verändern will, findet Wege. Wer nichts verändern will, findet Gründe.“
Für mich war es ein fesselndes Gespräch. Keine leeren Versprechungen, sondern Authentizität pur. Einblicke die Wirtschaft und persönliche Verantwortung neu definieren. Nachhaltigkeit zur DNA seines Unternehmens machen. Das ist Nachhaltigkeit mit Substanz.
Mein Fazit: Dieses Gespräch inspiriert nicht nur Unternehmen, sondern auch uns als Einzelpersonen. Der Erfolg des Unternehmens beweist, dass nachhaltige Innovationen nicht nur moralisch richtig, sondern auch wirtschaftlich klug sind. Wir sprechen über Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor, die Natur als Lehrmeister, Nachhaltigkeit als Mitarbeiterbindung und die Macht der Nachfrage.

#5nach12 mit Samuel Brielmaier

#5nach12 mit Samuel Brielmaier

48m 3s

Lösungen! Wie wärs damit? Überparteilichkeit, statt parteipolitischer Loyalitäten steht die pragmatische Zusammenarbeit im Vordergrund. Unterstützung von Kandidierenden, die Lösungen voranbringen, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. Einbringen neuer Stimmen und Ansätze aus der Gesellschaft, nicht nur aus politischen Institutionen. Pragmatismus
Konzentration auf das Ziel, weniger auf ideologische Grabenkämpfe. Darum geht es in der neun Folge mit Samuel Brielmaier von Brand New Bundestag. Für Demokratie und Klimaschutz, gemeinsam können wir es schaffen. Lass dich inspirieren.