Alle Episoden

#5nach12 mit Prof. Dr. Stefanie Arndt

#5nach12 mit Prof. Dr. Stefanie Arndt

26m 16s

Die Forschung vor Ort ist ebenso abenteuerlich wie herausfordernd, auf Expeditionsschiffen, über tückische Eisschollen und bei Temperaturen von bis zu minus 42 Grad, gefühlt sogar minus 70. Was sagt uns das ewige Eis? Ist es noch ewig? Welche Folgen bringen schmelzenden Polarkappen? Wie steht es um die Tierwelt in der Antarktis und Arktis? Bioengineering, künstliches Eis etc. Sind das Lösungen? Prof. Dr. Stefanie Arndt sprach mit mir im Sommer 2023 und ist aktuell wieder im Eis. Ich wollte euch das Gespräch ungern vorenthalten.

#5nach12 mit Jan Hegenberg

#5nach12 mit Jan Hegenberg

34m 53s

Er ist der Autor hinter dem Block "Der Graslutscher", der mit seinen Büchern wie "Der
Weltuntergang fällt aus" oder "Klima Bullshit Bingo" den Finger in die Wunde legt. Jan räumt mit Mythen auf, erklärt, warum Klimaschutz mehr als ein paar Bioprodukte
braucht und warum der Weltuntergang eben doch nicht unmittelbar bevorsteht. Wir spielen eine Runde "Bingo", damit meine Hörer*innen noch besser diskutieren können. Viel Spaß.

#5nach12 mit Reinhard Schneider

#5nach12 mit Reinhard Schneider

58m 12s

„Wer etwas verändern will, findet Wege. Wer nichts verändern will, findet Gründe.“
Für mich war es ein fesselndes Gespräch. Keine leeren Versprechungen, sondern Authentizität pur. Einblicke die Wirtschaft und persönliche Verantwortung neu definieren. Nachhaltigkeit zur DNA seines Unternehmens machen. Das ist Nachhaltigkeit mit Substanz.
Mein Fazit: Dieses Gespräch inspiriert nicht nur Unternehmen, sondern auch uns als Einzelpersonen. Der Erfolg des Unternehmens beweist, dass nachhaltige Innovationen nicht nur moralisch richtig, sondern auch wirtschaftlich klug sind. Wir sprechen über Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor, die Natur als Lehrmeister, Nachhaltigkeit als Mitarbeiterbindung und die Macht der Nachfrage.

#5nach12 mit Samuel Brielmaier

#5nach12 mit Samuel Brielmaier

48m 3s

Lösungen! Wie wärs damit? Überparteilichkeit, statt parteipolitischer Loyalitäten steht die pragmatische Zusammenarbeit im Vordergrund. Unterstützung von Kandidierenden, die Lösungen voranbringen, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. Einbringen neuer Stimmen und Ansätze aus der Gesellschaft, nicht nur aus politischen Institutionen. Pragmatismus
Konzentration auf das Ziel, weniger auf ideologische Grabenkämpfe. Darum geht es in der neun Folge mit Samuel Brielmaier von Brand New Bundestag. Für Demokratie und Klimaschutz, gemeinsam können wir es schaffen. Lass dich inspirieren.

#5nach12 mit Thore Hildebrandt

#5nach12 mit Thore Hildebrandt

38m 15s

Seine Philosophie? "Wenn schon die Welt retten, dann lecker!"
Hast du schon eine Idee, was an den Feiertagen auf den Tisch kommt? Nein? Dann habe ich in der neuesten Folge von #5nach12 genau das Richtige für dich! Diese Episode ist besonders – ein Weihnachts-Spezial mit meinem Gast Thore Hildebrandt, der aufzeigt, wie nachhaltige Ernährung und Genuss perfekt zusammenpassen.

#5nach12 mit Michael Pfeifer

#5nach12 mit Michael Pfeifer

31m 39s

Upcycling wird Mainstream, sagt mein Gast. Aus Müll werden wertvolle Ressourcen. Nur 1 % der Textilien in Europa wird recycelt. Was passiert mit dem Rest? Michael Pfeifer möchte das System ändern und macht es bereits erfolgreich. Das Ziel: Massenunikate.
Kein „Fast Fashion“, sondern langlebige Kleidung, die keine neuen Ressourcen verbraucht. Neugierig? Dann höre eine neue Lösung bei #5nach12. Nachhaltigkeit muss sich rechnen.

#5nach12 mit Christoph Schaaf

#5nach12 mit Christoph Schaaf

31m 14s

Ein Dorf, das die Welt verändert – Climate Nuts und Gründer Christoph Schaaf haben eine klare Mission: Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz vereinen! In einem Impact Village wächst ein „Supermarkt im Wald“, ein Agroforstsystem, das CO₂ bindet und Einkommen sichert.

#5nach12 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst-Detlef Schulze

#5nach12 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst-Detlef Schulze

31m 23s

Ein Podcast live im Thüringer Wald auf dem grossen Herrmannsberg. Hört rein und lasst Euch inspirieren von einem Experten, der den Wald seit über 50 Jahren erforscht! Wie "retten" wir unseren Wald? Eine Lösung kommt aus den USA und China. Ist nichts machen, also den Wald sich selbst überlassen, eine Lösung? Ich sage voraus, Überraschung bei einigen Antworten vorprogrammiert.

#5nach12 mit Astrid Beger

#5nach12 mit Astrid Beger

30m 47s

"Freifrei Lernen" - Schon mal davon gehört? Mit Astrid spreche ich über das Konzept des ziellosen Lernens, das uns erlaubt, ohne Druck und Zwang zu wachsen. Von der Umwelt zur Unswelt! Hier möchte Astrid mit dem traditionellen Denken brechen. In unserem Gespräch geht es ebenfalls um Krisenbewältigung und wie wir kreative Lösungen finden.

#5nach12 mit Daniel Nicolai

#5nach12 mit Daniel Nicolai

31m 19s

Wir beginnen mit der wohl höchsten politische Leistung der Weltgemeinschaft.
„Build a sustainable future – fast“, ist der Leitsatz von Daniel Nicolai. Er möchte dazu beitragen, die nachhaltige Entwicklung der Welt zu beschleunigen. Wir sprechen darüber, wie E-Learning, künstliche Intelligenz und globale Netzwerke Millionen von Jugendlichen auf der ganzen Welt erreichen können. In seinem Projekt SDGs4future.org. geht es insbesondere um Bildung und Reichweite.