#5nach12

Es ist ein "Blick über den Tellerrand".

In rund 25 Minuten möchte ich Perspektiven aufzeigen, sowie Impulse und Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren.

Freut Euch auf inspirierende und völlig unterschiedliche Gesprächspartner*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik.

#5nach12

Neueste Episoden

#5nach12 mit Moritz Maximilian Simon

#5nach12 mit Moritz Maximilian Simon

46m 22s

Kann ich diesem Label wirklich trauen?
Blockchain ist viel mehr als Bitcoin. Sie ist der Schlüssel für echte, überprüfbare Nachhaltigkeit!
Wir alle kennen das: Vor uns im Supermarkt stehen Produkte mit grünen Labels. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Versprechen sind echt, und welche nur Marketing? 84% der Verbraucher*innen möchten nachhaltiger einkaufen. Doch das Vertrauen fehlt oft.
In dieser Folge spreche ich mit Moritz Maximilian Simon, Co-Founder von E4RTH, einem jungen Startup, das mit Chemie-, Finanz- und Technologieexpertise Transparenz in Nachhaltigkeitsprojekten schafft. Ihr Ziel: Greenwashing verhindern, Vertrauen zurückgewinnen und nachhaltiges Handeln mithilfe der Blockchain sichtbar machen.
Moritz sagt: „Transparenz ist...

#5nach12 mit Lukas Müller

#5nach12 mit Lukas Müller

62m 1s

Wer würde mit Haien tauchen? Ohne Schutz. Ohne doppelten Boden. Mich beschleicht bei dieser Frage purer Respekt oder sogar Angst. Lukas Müller ist Freediver, Meeresbiologe, Mitgründer des „Ocean Collective“ und einer der wenigen Menschen weltweit, die Haien auf Augenhöhe begegnen. Er hat bereits Millionen TV-Zuschauer*innen in eine Welt mitgenommen, die sonst verborgen bleibt.
Gib Lukas 5 Minuten in unserer Folge. Und er schafft es, unsere Vorstellung auf den Kopf zu stellen und tiefste Faszination wachzurufen. Es geht nicht um Mutproben, sondern um echtes Staunen und eine tiefe Wertschätzung für das, was unser „Planet Ozean“ so einzigartig macht.
Wenn du schwerelos...

#5nach12 mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

#5nach12 mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf

67m 10s

Diese Folge hat mich selbst nachhaltig beeindruckt und ist keine leichte Kost. Also Risiken und Nebenwirkungen beachten. Wir sollten jetzt alle genau hinhören. Manchmal gibt es Gespräche, die einen lange über das eigentliche Interview hinaus umtreiben.

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und vermutlich sogar seit 120.000 Jahren. „1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau“, und in Deutschland sogar schon bei durchschnittlich 2,6 Grad Erwärmung! Was bedeutet das für uns und unsere Zukunft? In dieser eindrucksvollen Folge von #5nach12 spricht einer der renommiertesten Klima- und Meeresforscher der Welt, Prof. Stefan Rahmstorf, Klartext: Über Fakten, die erschrecken, Kipppunkte im...

#5nach12 mit Alexandra Schwarz-Schilling und Simon Benjamin Knoop

#5nach12 mit Alexandra Schwarz-Schilling und Simon Benjamin Knoop

65m 43s

Was, wenn wir den Amazonas verlieren? Klimaschutz ist ein Menschenrecht.

Passend zur wegweisenden Entscheidung des UN-Gerichtshof gibt’s heute die neue Folge von #5nach12. Der Klimawandel stellt eine „universelle und ernstzunehmende Bedrohung“ für die gesamte Weltgemeinschaft dar. Daraus ergibt sich eine völkerrechtliche Verpflichtung erhebliche Umweltschäden zu verhindern.

Es braucht also Lösungen. Was Alexandra Schwarz-Schilling und Simon Knoop mit ihrem Verein „Living Gaia e.V.“ im Amazonasgebiet bewegen, ist mehr als Naturschutz. Sie geben spannende, ehrliche Einblicke in die Realität des Regenwaldes und unsere Verantwortung als Europäer. Was tun wir, wenn unser aller Zukunft im brasilianischen Regenwald entschieden wird?

In ihrem 16.000 Hektar...